Herzlich Willkommen bei Brankamp. Wir haben über 30 Jahren Erfahrung und mehr als
50.000 Anwendungen weltweit.
Maschinenschutz bei SHW
![]() |
Brankamp im Härtetest - das Filmdokument In einer praxisnahen Versuchsreihe hat die SHW-Werkzeugmaschinen GmbH mehrere Kollisionen simuliert, um die Funktionsweise von ProcessMonitoring - Systemen des Weltmarktführers Brankamp anschaulich darzustellen. Ein Kamerateam hat die Testreihen dokumentiert. Film ansehen... |
DAS PROBLEM: Schäden durch Maschinenkollisionen
Die Folgeschäden nach einer Kollision liegen nicht selten im fünfstelligen Euro - Bereich. Hinzu kommen lange Maschinenausfallzeiten und unzufriedene Kunden weil sich Liefertermine erheblich verschieben. Wie Sie diesen Schaden einfach, aber sehr wirkungsvoll, auf ein Minimum reduzieren oder ganz vermeiden können, möchten wir Ihnen auf dieser Seite anschaulich erklären.
DIE LÖSUNG: Schaden begrenzen durch kurze Reaktionszeit
BRANKAMP CMS ist ein einfaches aber sehr wirkungsvolles Hilfsmittel um diesen Schaden auf eine Minimum zu reduzieren oder gar zu vermeiden. Die Reaktionszeit eines Maschinenbedieners liegt bei Kollisionen, die plötzlich und unerwartet auftreten, im Bereich von einigen Sekunden. Bis Not-Aus gedrückt wird vergehen ggf. 1 bis 10 Sekunden. Das CMS verkürzt diese Reaktionszeit auf bis zu 1/1000stel. Hierdurch wird wertvolle Zeit gewonnen, der Stoppbefehl schneller ausgeführt und der Schaden begrenzt.
DER NUTZEN: wird durch die Fertigungsaufgabe bestimmt
- Sofortige Erkennung von schnellen Kraftveränderungen
- Minimierung der Folgeschäden bei Programmier-, Einricht- und Bedienfehlern
- Verlängert die Lebenserwartung Ihrer Maschine
- Erhöht die Verfügbarkeit von Werkzeugmaschinen
- Einfache Nachrüstung an vorhandenen Maschinen
- Ermöglicht Mehrmaschinenbedienung und Pausendurchläufe
- Von Sachversicherungen anerkannte Vorsorgemaßnahme
DER UNTERSCHIED: mit und ohne CMS
Ein falsches Werkzeug wurde eingesetzt: Anstelle eines Senkers wurde ein Schaftfräser verwendet.
Ohne BRANKAMP CMS: Das falsche Werkzeug setzt auf das Werkstück auf. Langsam verkantet es, aber die Spindel dreht weiter. Die Kraft wird sprunghaft größer. Im weiteren Verlauf wird der Schaftfräser völlig zerstört, die Spindel klemmt und der Motorstrom steigt an. Der Motorschutzschalter stoppt die Maschine.
Mit BRANKAMP CMS wird dies verhindert: die Maschine würde - bei optimaler Grenzwerteinstellung für das Werkzeug - abgeschaltet noch bevor das NC-Programm mit der Bearbeitung beginnt (Punkt 3), spätestens jedoch bei Überschreiten der oberen Sicherheitsgrenze (Punkt 4). Kostenintensive Maschinenschäden hätten so vermieden werden können.
Wollen Sie mehr über uns, den weltweit anerkannten Marktführer im Bereich ProcessMonitoring, erfahren?
Mehr Informationen als PDF (820 KB) |
Kontakt |
Mehr Informationen über Brankamp |
Impressum |